Garten Gaggenau
Das Elternhaus aus den 70er Jahren sollte für die Bauherren umgebaut werden, modern und offen, wie das neue Gebäude, sollte der Garten werden. Rhododendren, die gut 40 Jahre im unteren Teil des Gartens dominierten, wurden teilweise gerodet, um einen Grillplatz im Schatten der Kronen zu erhalten. Die meisten Pflanzen konnten allerdings erhalten bleiben und wurden innen aufgeputzt, es entstand ein schönes Plätzchen, das Geborgenheit vermittelt und einen schönen Blick auf das Gebäude und den Stahlkubus zulässt. Dieser Kubus ist die Außenseite des Wasserbeckens, das vom Wohnzimmer aus als Spiegel sichtbar ist. Eine breite Treppe führt von hier aus über eine Holzterrasse in den tiefer liegenden Garten und vermittelt Ruhe und Großzügigkeit, die sich im Eingangsbereich wiederholt. Gräser und Stauden säumen den Beginn des Grundstücks ohne wie eine Hecke ausgrenzen zu wollen. Ihre Leichtigkeit grenzt den Besucher nicht aus, er wird eingeladen, den Garten zu betreten und den herrlichen Ahorn vor dem Eingang zu betrachten.